aus Lörrach

aus Lörrach

ABOUT

To jazz or not to jazz, there is no question!

Louis Armstrong

HE SUGAR FOOT STOMPERS aus Lörrach sind eine aus acht Musikern bestehende Jazz Formation, welche mittlerweile auf eine fast 40-jährige Geschichte zurückblicken kann. Hervorgegangen Anfang der 1980er Jahre aus der Schülerband des Hebelgymnasiums Lörrach orientieren sich die Musiker stilistisch am traditionellen Jazz, der seine Wurzeln hauptsächlich im New Orleans und Chicago Stil hat.


n ihrer langen Bandgeschichte entstanden vier Einspielungen, 1986 „Aus Lörrach“, 1994  „After you’ve gone“, sowie 2003 „Ticket to New Orleans“. In der letzten Einspielung „Classic Jazz“ von 2015 widmen sich die Musiker dem originalen, klassischen Jazz aus den 1920er Jahren, wie er von Louis Armstrong, Jelly Roll Morton, Joe King Oliver, Clarence Williams und einigen anderen Begründern des frühen Jazz gespielt wurde.


ahlreiche Auftritte im In- und Ausland, eine Reise nach New Orleans im Jahre 2006, aber auch kontinuierliche Präsenz bei vielen lokalen Veranstaltungen wie dem Jazztone Lörrach, Em Bebbi sy Jazz oder Jazz auf der Burg belegen bis heute die Attraktivität dieser äußerst vielseitigen Band, deren Mitglieder teilweise mehrere Instrumente beherrschen.

HE SUGAR FOOT STOMPERS from Loerrach are an eight musician strong jazz band which by now can look back on an almost 40 year long proven track record.


riginally founded at the beginning of the 1980s as school band at the local secondary school “Hebelgymnasium  Loerrach”, the musicians orientate themselves mainly on the traditional jazz with its roots in the New Orleans and the Chicago style.


uring the long band history, 4 oeuvres came to existence: in 1986 “Aus Loerrach” (from Loerrach), in 1994 “After you’ve gone” and in 2003 “Ticket to New Orleans”.


n the most recent recording “Classic Jazz” from 2015 the band devotes itself to the original classic jazz from the 1920s as played by Louis Armstrong, Jelly Roll Morton, Joe King Oliver, Clarence Williams and other founders of the early jazz.


umerous concerts nearby and abroad, a concert trip to New Orleans in 2006, and also constant stage presence at local events such as the Jazztone Loerrach, Em Bebbi sy Jazz Basel or Jazz auf der Burg Loerrach demonstrate the versatility and attractivity of this band; some of its members play even more than one instrument.

BESETZUNG

TERMINE

  • Wir gehen nach New Orleans - Ostern 2024

    (voraussichtlich vom 27. März bis zum 3. April 2024)

    Infolge der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Unsicherheiten können unsere geplanten Reisen nach New Orleans über Ostern 2022 und 2023 leider nicht wie geplant stattfinden.

    Aber keine Sorge: Wir planen bereits für eine neue Reise über die Osterfeiertage im Jahr 2024 und halten Sie auch weiterhin über die verschiedenen sozialen Medien auf dem Laufenden.

    Erste Infos gibt es hier! >> Flyer New Orleans

  • Jazzkonzert im Schloss
    18. Oktober 2023, ab 20:00 Uhr
    Classic-Jazz im Schloss Beuggen (D)
  • Jazzabend
    19. Oktober 2023, ab 20:00 Uhr
    Jazzabend im Restaurant Löwen in Eimeldingen (D)
  • Jazzabend
    9. November 2023, ab 20:00 Uhr
    Jazzabend im Restaurant Löwen in Eimeldingen (D)
  • Jazzabend
    7. Dezember 2023, ab 20:00 Uhr
    Jazzabend im Restaurant Löwen in Eimeldingen (D)

Hier haben wir schon überall gespielt:

  • Jazzclub Bamberg
  • Jazzclub Biberach
  • Jazz-Initiative Eifel in Bitburg
  • Oldtime Jazz Club in Meilen
  • Jazzclub Lindenholz in Langenthal
  • Em Bebbi sy Jazz in Basel
  • Em Bebbi sy Christmas
  • Cave à Jazz in Delémont
  • Jazz auf der Burg in Lörrach
  • Jazztone Lörrach
  • Jazzweekend in Reinach
  • Bundesgartenschau Heilbronn 2019
  • New Orleans – Frühjahr 2006 und Ostern 2018

CDs

The Sugar Foot Stompers
aus Lörrach Vol. 1

Sound-Examples

The Sugar Foot Stompers:
after you´ve gone …  Vol. 2

Sound-Examples

The Sugar Foot Stompers:
Ticket to New Orleans Vol. 3

Sound-Examples

The Sugar Foot Stompers:
Classic Jazz Vol. 4

Sound-Examples

VIDEOS

DOWNLOADS